Lindschulte Kaiserslautern (ehemals igr) war von Sommer 2021 bis Herbst 2024 maßgeblich an der Planung, Genehmigung und Umsetzung der Kabeltrasse für den Solarpark beteiligt. Während der Planungs- und Genehmigungsphase führte das Unternehmen die umweltfachliche Genehmigungsplanung durch, die auch die faunistische Kartierung und artenschutzrechtliche Prüfung der gesamten Trasse beinhaltete. Die Begleitung technischer Planungsprozesse in den Bereichen Tiefbau und Trassenplanung bspw. durch die Erstellung eines geotechnischen Untersuchungskonzepts und einer umfangreichen Grundlagen- und Bestandsrecherche fiel ebenfalls in unseren Aufgabenbereich.
Herausforderndes Projekt
Die zahlreichen Querungen von Gewässern, Straßen und Bahntrassen erforderten diverse Kreuzungsanträge inklusive naturschutzrechtlicher Anträge. In der Bauphase übernahmen wir schließlich verschiedene Vermessungsaufgaben sowie die gesamte ökologische Baubegleitung des Projekts, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten im Einklang mit ökologischen und artenschutzrechtlichen Anforderungen durchgeführt werden.
Angesichts der steilen Hänge von Mosel und Seitentälern, der Querung einer vielbefahrenen Schifffahrtsstraße und der Nähe zu einer Gasleitung gab es bei dem Projekt gleich mehrere Herausforderungen, die erfolgreich gemeistert wurden.